about

Hi, diese Seite ist nagelneu und im Aufbau!
Weitere Infos & Funktionen kommen die nächsten Tage hinzu 😉

Was kannst du auf und mit Balkonen in deiner 🏠🏢 Straße und deinem Kiez machen und welche Effekte hat das?!

Die meisten Balkone werden kaum genutzt, haben aber ein riesiges sozial-ökologisches Potential, wenn wir sie zusammen in 🏝️🪺 grüne Oasen verwandeln!

🌻🍓 Balkon-Gärtnern

Ein echt geniales Hobby – egal ob Terrasse, Süd-, Nord-, Ost- oder Westbalkon ~ Urban Gardening geht immer! Du kannst auch an (halb-)schattigen Standorten zahlreiche angepasste Arten anpflanzen – sogar Obst und Gemüse! Mehr zu Balkongrün und Artenvielfalt weiter unten…

😎🤩 Mit der Nachbarschaft zusammen kommen

Über das umfangreiche Thema Balkonnutzung kannst du dich mit deinen Nachbarn in deinem Haus, in deiner Straße und deinem Kiez austauschen und vernetzen. Balkone können für eine solidarische Nachbarschaft einen wichtige Rolle spielen und die Initialzündung für ganz neue Gemeinschaftsprojekte im Kiez sein.

🌞⚡ Balkon-Solarkraftwerke

Gärtnern auf dem Balkon kann man mit PV-Solarmodulen kombinieren. Dabei wirkt sich der kühlende Effekt der Pflanzen positiv auf den Wirkungsgrad der PV-Module aus. Wenn viele Parteien in einem Haus ein Balkonkraftwerk installieren möchten, kann eine gemeinschaftliche Herangehensweise den Prozess deutlich vereinfachen und beschleunigen.. .

🔨💥 DIY & Skillsharing – der BalkonBlitz

Do it yourself oder noch besser… zusammen mit der Nachbarschaft Balkon-Gärten und -Solarkraftwerke anlegen und dabei Wissen, Erfahrung und handwerkliche Fertigkeiten teilen und weitergeben. Gemeinschaftlich geht alles leichter – auch weil Werkzeuge gemeinsam genutzt werden können und benötigte Materialien in größeren Mengen günstiger werden.

Der neue Begriff „BalkonBlitz“ ist in Anlehnung zum Perma-Blitz entstanden, bei dem gut vorbereitete Permakultur-Gartenprojekte blitzartig in einer Art Happening mit vielen Leuten an einem Tag oder Wochenende umgesetzt werden.
Balkone eignen sich für einen derartigen Ansatz in herausragender Weise, dabei können an einem Wochenende gleich mehrere Balkone in der Nachbarschaft in grüne Oasen mit Solaranlagen verwandelt werden.

🌈🐝 Explosion der biologische Vielfalt in der Stadt

Viele Balkone – wahrscheinlich die meisten – sind biologisch Tot. Auch öffentliche Parks und andere Flächen in der Stadt tragen meist wenig zur Artenvielfalt bei, daher können zahlreiche kleine Balkon-Biodiversitäts-Oasen zum echten Game-Changer werden.

Ein paar Blumentöpfe und -kästen bewirken dabei wahre Naturwunder. Einfach regionales Saatgut in die Erde und Wasser drauf! Gärtnern kann jede/r und im Austausch mit der Nachbarschaft macht es noch mehr Spaß und man motiviert sich gegenseitig.

Wichtig für die Steigerung der Artenvielfalt ist dabei die Nutzung von ökologischem Saatgut von Pflanzen aus unseren Breitengraden, mit denen unsere heimischen Insekten, Vögel und anderen Tiere auch etwas anfangen können. Exotische Pflanzen aus dem Baumarkt tragen nicht zur biologische Vielfalt bei. Am besten ist es mit der Nachbarschaft Saatgut und selbstgezogene Pflanzen zu tauschen.

Die Balconia-Methode zum Balkongärtnern ist das sogenannte „Regenerative Urban Gardening“ als Pendant zur „Regenerativen Landwirtschaft„. Dabei geht es um eine kreative und erfahrungsbasierte Herangehensweise, um lokale und vernetzte Ökosysteme entstehen zu lassen, bei der auch wissenschaftliche Erkenntnisse einbezogen werden.

🍇🐞 Balkon-Sharing

Es gibt Nachbarinnen mit Balkon, die keine Zeit, keine Lust oder keinen „grünen Daumen“ haben, um ihren Balkon zu bepflanzen. Und es gibt Nachbarinnen, die keinen eigenen Balkon haben, aber gerne gemeinsam Balkone nutzen und begrünen möchten. Auf Balconia.eu wird es Möglichkeiten geben Leute zusammenzubringen, um Balkone gemeinsam zu nutzen.

🌍🌡️ Mikroklima & natürlicher Klimaschutz

Das Mikroklima umfasst einige Meter bis wenige Kilometer, wie eine Terrasse, ein Balkon, eine Agrarfläche oder ein Straßenzug. Ein intensiv begrünter Balkon weist durch den Effekt der Pflanzenkühlung im Sommer deutlich niedrigere Temperaturen auf, als ein kahler Balkon.
Ein hoher Anteil von stark bewachsenen Balkonen kann somit eine Straße insgesamt herunterkühlen – Stichwort „Hitzeinseln in der Stadt“.

Pflanzen und Böden sind natürliche CO2-Senken, das bedeutet dass Wurzeln, Äste und Blätter hauptsächlich aus Kohlenstoff bestehen, der für das Wachstum über Photosynthese aus der Luft „gesaugt“ wird. Durch die anschließende Kompostierung zu Gartenerde, kann der Kohlenstoff gebunden und der Atmosphäre langfristig entzogen werden.

Das Anpflanzen von Straßenbäumen ist sehr wichtig, doch dauert es Jahre bis ein Baum groß genug ist, um die gewünschten Effekte zu erzielen. Auf einem einzelnen Balkon kann dabei jedes Jahr aufs Neue eine enorme Biomasse aufgebaut werden, welche kühlt und CO2 sequestriert.

🛜🌦️ DIY Freifunk-WLAN & Eigenbau-Wetterstation

Hier noch zwei Beispiele, was man mit
seinem Balkon in der Nachbarschaft anfangen kann…

Freifunk ist eine gemeinnützige Initiative, die sich dem Aufbau und Betrieb eines freien Funknetzes widmet, das aus selbstverwalteten lokalen Computernetzwerken besteht. Geographisch nah aneinander liegende Betreiber schließen sich zusammen, da der Freifunk überwiegend auf WLAN-Technik beruht und der einzelne Router nur eine beschränkte Reichweite hat.

Jede/r Interessierte kann selbst eine Wetterstation betreiben. Da herkömmliche Lösungen oftmals sehr teuer sind, gibt es Bauanleitungen für Wetterstationen. Diese kann jeder Hobbybastler auch ohne weitreichende Kenntnisse nachbauen.

Beispiel senseBox: Ein einfacher Mikrocontroller bildet die Basis und viele verschiedene Sensoren können direkt angeschlossen werden, um eine individuelle Umweltmessstation zu erstellen. Vielseitige Module ermöglichen die Datenübertragung an die openSenseMap Internetplattform von nahezu jedem Standort aus. Die openSenseMap ist eine Plattform für Wetterdaten und offene Daten jeglicher Art.

💡🧠 Noch mehr Balkon-Ideen ?!

Wenn du noch weitere Ideen oder
Ergänzungen hast, schreibe doch einfach eine Nachricht 😉

Hier geht’s zum Kontakt- & Mitmach-Formular …

DOWNLOAD:

Hier ist das A4/A3 Plakat als PDF zum selber
ausdrucken und aufhängen in der Nachbarschaft …